FAQ
Sollte Ihre Frage hier noch nicht aufgeführt sein, können Sie sich gerne an uns wenden.
heurisko® Developer
Antwort:
Prüfen Sie, ob Sie nicht ein Semikolon als Abschluss eines Kommandos vergessen oder eventuell stattdessen versehentlich einen Doppelpunkt eingegeben haben.
Antwort:
a) Falls Sie Operatoren verwenden, die eine FFT oder inverse FFT ausführen, warten Sie einige Minuten ab, ob heurisko einen langwierigen Lernvorgang zur Optimierung der FFT durchführt (Operatoren ftLearn und ftiLearn).
b) Prüfen Sie, ob es eine Programmschleife gibt, in der das Abbruchkriterium nicht erreicht wird..
c) Prüfen Sie, ob ein peripherer device nicht auf einen heurisko operator antwortet.
heurisko® Runtime
Antwort:
a) Prüfen Sie, ein Pfadproblem besteht. heurisko muss wissen, wo sich importierter Arbeitsbereich und Erweiterungs-DLLs befinden. Setzen Sie eventuell Umgebungsvariablen.
b) Prüfen Sie, ob die installierte Runtime-Version mit der Developer-Version übereinstimmt. Überprüfen Sie insbesondere, ob nicht versehentlich noch eine zweite, ältere Version installiert ist.
Dongle
Antwort:
Nachdem die Dongle-Software installiert ist, wird beim ersten Einstecken eines USB-Dongles vom Betriebssystem automatisch noch weitere Software installiert. Ist man dann nicht mit ausreichenden Rechten beim System angemeldet, kann die Software nicht eingerichtet und der Dongle nicht erkannt werden. Ziehen Sie den Dongle ab, melden Sie sich mit Administratorrechten an und stecken Sie den Dongle erneut ein. Das Betriebssystem sollte nun die benötigte Software automatisch einrichten und Sie darüber informieren.
Erweiterungsmodule in heurisko®
Antwort:
Prüfen Sie sorgfältig, ob Ihre Datenzugriffe wirklich korrekt sind. Wenn Sie versehentlich Speicher überschreiben, kann das fatale Folgen an ganz anderer Stelle haben.
heurisko® in andere Software-Umgebungen integrieren
Antwort:
Vergewissern Sie sich, das hiInit() ohne Fehler zurückkehrt. Nur dann ist heurisko korrekt initialisiert.